Mietkaution ohne Kaution
Warum sollten Sie 3 Monatsmieten sperren?
Profitieren Sie das ganze Jahr über von unseren degressiven Tarifen.
Die schnellste Methode
Füllen Sie bitte das Formular aus
Füllen Sie unser Anmeldeformular aus und erhalten Sie Ihr Bürgschaftszertifikat. Ein einfaches und schnelles Verfahren mit Anleitung Schritt für Schritt.
Erhalten Sie Ihr Zertifikat
Zum Abschluss des Verfahrens leisten Sie Ihre Online-Zahlung und wir senden Ihnen Ihr Bürgschaftszertifikat zu.
Oder erhalten Sie ein unverbindliches Angebot
Entscheiden Sie sich, per Post ein unverbindliches Angebot zu erhalten. Sie können mit ESR, Karte oder bar in unseren Geschäftsstellen bezahlen.
Kontaktieren Sie uns unter 0842 102 102 (Anrufe sind kostenlos), ein Berater wird sich um Ihre Registrierung kümmern.
Füllen Sie das SmartCaution-Formular direkt bei Ihrem Regiebetrieb aus. Senden Sie es unterschrieben mit frankiertem Rückumschlag zurück.
Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr in 24 route des Acacias, 1227 Carouge zur Verfügung.
Ihr Dossier wird sofort bearbeitet. Sobald wir Ihren Bürgschaftsantrag und den Zahlungsnachweis erhalten haben, stellen wir Ihr Zertifikat aus und senden es Ihnen per Eilpost zu. Normalerweise erhalten Sie Ihr Zertifikat am Tag danach.
Im ersten Jahr berechnet sich die Höhe der Prämie nach Ihrem Einzugstermin. Die Prämie liegt zwischen CHF 25.-und CHF 120.- Diese Prämie sichert den Mieter bis zum 31. Dezember des laufenden Jahres ab. Für jedes Folgejahr muss der Mieter einen (für das ganze Jahr geschuldeten) Jahresbeitrag von CHF 25.- + 5% der Deckungssumme entrichten. Diese Prämie muss vor dem 1. Januar des betreffenden Jahres gezahlt werden.
Wenn Sie umziehen, müssen Sie sicherstellen, dass der Regiebetrieb uns das ausgefüllte und unterschriebene Bürgschaftszertifikat zurückschickt, um die Mietkaution freizugeben. Sie können ausserdem eine neue Bürgschaft für Ihre zukünftige Wohnung abschliessen. Wenn Ihr Vermieter Ansprüche gegen Sie hat und Sie nicht in der Lage sind, den geforderten Betrag zu zahlen, kann Generali den geschuldeten Betrag vorstrecken, den Sie dann vollständig zurückzahlen müssen. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Haftpflicht - Versicherer, der den Schaden eventuell übernehmen könnte.
Sie können Ihr Kapital jederzeit zurückfordern, wenn Sie die Mietkaution von SmartCaution SA unterzeichnen.
Sie können Ihre Garantie jederzeit und kostenlos kündigen. Es reicht aus, dass Sie Ihrem Vermieter eine gleichwertige Garantie geben.
Der Versicherer ist Generali, Allgemeine Versicherungen AG, Avenue Perdtemps 23, 1260 Nyon.
SmartCaution SA gibt Garantien nur an Partnerregiebetriebe. Wenn Ihr Regiebetrieb noch nicht mit SmartCaution SA arbeitet, kontaktieren Sie uns unter 0842 102 102. Wir werden uns umgehend mit ihm in Verbindung setzen.
Generali haftet als einfacher Garant für alle berechtigten Ansprüche aus dem im Bürgschaftszertifikat bezeichneten Mietvertrag (Wohnräume). Die Leistung ist auf die im Zertifikat angegebene Höhe der Bürgschaft begrenzt.
Der Mieter (der Versicherte) ist verpflichtet, die von Generali gezahlten Beträge zu erstatten und darüber hinaus die Kosten und Zinsen zu begleichen.
Der Mieter (der Versicherte) ist verpflichtet, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um zu verhindern, dass der Vermieter (der Regiebetrieb) die Zahlung der Mietkaution einfordern muss.
Die Mieter sind die Versicherungsnehmer und die Versicherten; die Vermieter sind die Begünstigten der Garantie.
Die Versicherung beginnt mit dem auf dem Bürgschaftszertifikat angegebenen Datum. Das Versicherungsende erfolgt gemäss den in Art. 10 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen festgelegten Bestimmungen.
Generali und SmartCaution SA verarbeiten die Daten aus den Vertragsunterlagen oder der Vertragsdurchführung und verwenden sie insbesondere zur Berechnung der Prämie, zur Festlegung des Risikos, zur Bearbeitung der leistungsberechtigten Fälle, und zur Erstellung von Statistiken. Sowohl SmartCaution SA als auch Generali sind berechtigt, den Mieter betreffende Daten an Dritte wie Mitversicherer, Rückversicherer, Behörden oder Drittunternehmen weiterzugeben. Diese Ermächtigung gilt unabhängig vom Vertragsabschluss. Der Bürgschaftsantrag enthält eine Klausel, mit der der Mieter SmartCaution SA und Generali ermächtigt, die für die Prüfung und Bearbeitung des Vertrags unerlässlichen Daten zu verarbeiten. SmartCaution SA und Generali garantieren die Vertraulichkeit der erhaltenen Informationen.
Wie funktioniert das?
SmartCaution ersetzt Ihre Mietkaution und verpflichtet sich, Ihre eventuellen Schulden gegenüber Ihrem Vermieter zu begleichen. Im Gegenzug wird Ihnen eine Jahresprämie in Rechnung gestellt.